
Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen – Gemeindepädagog:innen setzen sich mit sensibler Begleitung auseinander
26. Mai 2025
Wie können wir Kinder in ihrer Trauer begleiten? Wie sprechen wir über Abschied, Verlust und Tod – einfühlsam, ehrlich und kindgerecht? Welches Verständnis vom Tod haben Kinder unterschiedlichen Alters und welche Vorstellungen, von dem was danach kommt? Gibt es im Himmel Trampoline?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich 25 Gemeindepädagog:innen im Rahmen eines Konvents in der Christuskapelle Plauen, geplant von der Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung (KJB). Unter dem Thema „Trauerkoffer – Mit Kindern über Tod, Trauer und Abschied reden“ erhielten die Teilnehmenden praktische Impulse und fachlichen Austausch für die Begleitung von Kindern in schwierigen Lebenssituationen.
Der Konvent bot Raum für persönliche Reflexion, kollegiales Lernen und das Einsammeln konkreter Materialien und wurde veranstaltet von Lynn Müller (religionspädagogische Fachberatung im Elementarbereich), Heiko Ullmann und Pfarrerin Ellen Meinel.
Angebot für Gemeinden:
Lynn Müller bietet auf Anfrage eine Einführung in das Thema für Gemeinden oder Kindergottesdienst-Teams an. In ca. zwei Stunden stellt sie den Trauerkoffer mit ausgewähltem Material vor und vermittelt praktische Zugänge für die Arbeit mit Kindern. Bei Interesse kann sie gerne eingeladen werden.
Herzliche Grüße,
Ulrike Pentzold
__________________________
Bezirkskatechetin, Diakonin im Ev.-Luth. KBZ Vogtland
Leitung Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung
Unterstützung Fachbereich Prävention
Post: Untere Endestraße 4 08523 Plauen
Fon / KJB: 03741 394076
Fon / Suptur: 03741 224317www.kirchenbezirk-vogtland.de



