Wenn KI auf Kirche trifft – Einblicke in die Ephoralkonferenz
3. November 2025
Am 29. Oktober 2025 kamen im Lutherhaus Plauen Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindepädagoginnen und -pädagogen sowie Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker zur Ephoralkonferenz des Kirchenbezirks Vogtland zusammen. Die Vorbereitung lag beim ephoralen Leitungsteam und wurde engagiert von den Ephoralsekretärinnen unterstützt, die neben dem Pausenimbiss bereits im Vorfeld Stühle und Tische gestellt und damit wesentlich zum guten Gelingen beigetragen haben.
Gastredner war Matthias Kaden, leitender Referent des CVJM Sachsen. Er führte unter dem Titel „KI trifft Kirche“ in aktuelle Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz ein und zeigte, wie digitale Werkzeuge die kirchliche Arbeit unterstützen können. Zugleich wies er auf Risiken hin, die für einen verantwortlichen Umgang bedacht werden müssen. Durch eine kurze Umfrage wurde auch sichtbar, dass Menschen sehr unterschiedlich auf technische Neuerungen reagieren: manche wollen sofort ausprobieren, andere bleiben vorsichtig abwartend.
Ein Schwerpunkt lag auf dem sogenannten „Prompten“, also darauf, wie man einer KI Aufgaben stellt.
Matthias Kaden erklärte es so:
Ein guter Prompt klärt die Rolle („Du bist Pfarrer“), worum es geht („Erkläre das Gleichnis vom reichen Kornbauer“) und für wen es bestimmt ist („in einfacher Sprache für Jugendliche“).
Je klarer und konkreter die Aufgabe beschrieben wird, desto hilfreicher das Ergebnis.



In den Rückmeldungen zeigte sich sowohl Neugier als auch Skepsis:
„Endlich einmal etwas wirklich Praktisches.“ Und ebenso: „Wir müssen genau hinschauen, was wir mit KI tun – und was lieber nicht.“
Diese Spannung gehört wahrscheinlich dazu.
Die Ephoralkonferenz hat deutlich gemacht, dass KI unser kirchliches Arbeiten berühren wird. Ob wir das wollen oder nicht. Das gemeinsame Nachdenken darüber – im Gespräch und Praxis und mit unterschiedlichen Blickwinkeln – war ein wichtiger Schritt.
Ulrike Pentzold
Bezirkskatechetin, Diakonin im Ev.-Luth. KBZ Vogtland
Leitung Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung
Unterstützung Fachbereich Prävention
Post: Untere Endestraße 4 08523 Plauen
Fon / KJB: 03741 394076
Fon / Suptur: 03741 224317